1931 heirateten die Künstlerin Fridel Edelmann und der Fabrikantensohn Arist Dethleffs. Arist begann bald nach der Hochzeit das erste Wohnauto für seine Frau zu entwickeln, das sie sich schon 1924 erträumt hatte. In ihrem Tagebuch aus den Studienjahren in Karlsruhe hatte sie lange vor der Hochzeit eingetragen: Ich wünsche mir ein Wohnauto. Dann kann ich ohne Hindernisse in der Natur malen.
Wie viele technische und kaufmännische Probleme für Entwicklung und Produktion eines neuen Wohnautos zu überwinden waren, hatte sie sich damals nicht "ausmalen" können: Alles musste von Grund auf neu entworfen, entwickelt, gekauft und gebaut werden. Vorlagen gab es keine.
Doch schon ein Jahr später wurde das Wohnauto bei der Jungfernfahrt erprobt. Es war der Start für die Feuertaufen dieser und aller späteren Wohnwagen Tests der Familie Dethleffs.
-
1931 heirateten die Künstlerin Fridel Edelmann und der Fabrikantensohn Arist Dethleffs. Arist begann nach der Hochzeit das erste Wohnauto für seine Frau zu entwickeln. Alles musste von Grund auf neu entworfen, entwickelt, gekauft und gebaut werden. Vorlagen gab es keine.
Doch schon ein Jahr später wurde das Wohnauto bei der Jungfernfahrt erprobt. Es war der Start für die Feuertaufen dieser und aller späteren Wohnwagen Tests der Familie Dethleffs.
Hans Schöpflin: Portrait Fridel with Bläsi 1924 oil
-
Schwergewichtig und elegant – im Bauhaus-Stil mit abgerundeten Kanten, mit dem Spezial-Dethleffs-Hubdach zur optimalen Belüftung in heißer Sonne; nachts wurde das Hubdach aus Zeltstoff zur Sicherheit eingeklappt. Vieles war an Bord: Küche, Wassertank, Spiegelschrank, Tisch, Rundsitzgruppe zum Sitzen, Liegen und Verstauen, Schrank und sogar eine „Waschmaschine“ für die Stoff-Windeln der kleinen Ursula.
-
Abschied von Fridels Eltern in Ottersweier:
Die Großmutter Edelmann hält ihre Enkelin Ursula im Arm
-
Familie Dethleffs beim Picknick mit Freunden – ihr Wohnauto mit Spezial-Hubdach neben dem DKW-Cabriolet
-
Fridel Dethleffs-Edelmann, Ursula, Arist Dethleffs mit Akkordeon vor ihrem Wohnauto mit Sonnensegel
-
Start des Zeppelins:
Fridel, Ursula und Arist Dethleffs mit ihrem Wohnauto in Friedrichshafen-Bodensee
-
-
Neu vor der Fabrik:
Der „Kleine Dethleffs“-Wohnwagen: Die ersten 7 Mitarbeiter, Arist Dethleffs am Auto, sein Vater Fabrikant Albert Dethleffs im Auto sitzend.
-
Das erste Foto:
Wintercamping im Allgäu mit Außentisch für abgehärtete Camper
-
1938:
Unter freiem Himmel: Pass- und Zollkontrolle der Fam. Dethleffs am Brenner
-
Qualitätstest:
Auf schlimmen Wegen 2 Dethleffs-Gespanne im Tal der Sarca Richtung Gardasee
-
Sternfahrt zum Gardasee:
vorne Fam. Dethleffs mit 2 weiteren Dethleffs-Gespannen
-
Der Kunde Balgé aus Rostock hat seinen Kleinen Dethleffs mit dem BMW- Cabriolet in Isny-Allgäu abgeholt.
-
In Schnee und Eis über die verschneite Reichsautobahn Thüringen zurück.
-
Die ersten Bewunderer des Gespanns von Herrn Balgré nach seiner Ankunft zu Hause.
-
Arist Dethleffs montiert den Esstisch von innen jetzt außen am Wohnwagen - Zugwagen DKW-Cabriolet
-
Beim Küchendienst:
innen Fridel Dethleffs-Edelmann, außen Ursula vor ihrem Wohnwagen
-
Im 2. Weltkrieg waren die LKW’s im Krieg eingesetzt, Wohnwagen kaufte niemand, stattdessen werden Sanitätsschlitten gebaut und mit Pferden zur Bahn transportiert.
<
>